Arbeit mit dem Unterbewusstsein
Hier wird wird ein Trancezustand herbeigeführt, um Kontakt zum Unterbewusstsein aufzunehmen.
In der Trance ist es möglich, Zugang zu den tiefen Wahrheiten unseres Selbst zu erlangen. Darüber erfahren wir wieder, wie es sich anfühlt, in uns zu ruhen.
Ein Handeln aus dieser Wahrnehmung heraus unterstützt uns bei den seelischen oder körperlichen Veränderungen, die wir wünschen.
Ich führe Sie sicher durch die Landschaften Ihres inneren Erlebens.
Arbeit mit dem Unterbewusstsein
zwischen Show und Wunderglauben
Einerseits wird die Arbeit mit dem Unterbewusstsein mit der Angst, willenlos, machtlos und ausgeliefert zu sein, verbunden. Diese Angst beruht auf Hypnose-Shows im Fernsehen und auf der Bühne, in denen der Hypnotiseur fast übermächtig erscheint und die Kandidaten ihres eigenen Willens beraubt.
Andererseits begegnet mir oft eine Art Wunderglauben, verbunden mit der Annahme, nach nur einer Sitzung seien wie mit Zauberhand alle inneren Hindernisse aus dem Leben verschwunden.
Psychosomatik
Psychosomatische Erscheinungen, wie zum Beispiel Schmerz und Sucht, erforden in der Regel auch mittels Hypnose mehrere Sitzungen, um die in der Trance gemachten Erfahrungen in Ihnen fest zu speichern.
Veränderung
Es ist also normal, den Weg der Veränderung, den man während der ersten Arbeit mit dem Unterbewusstsein beschritten hat, zu stabilisieren und diese Erfahrung in weiteren Sitzungen zu wiederholen und zu entwickeln.
Es gilt für den Glauben an den Erfolg der Hypnose: Dazu gehören Zwei. Zwei Menschen, die sich aufeinander einlassen und bereit sind, miteinander zu arbeiten.
Bewusstsein und analytische Hypnose
In der analytischen bzw. klinischen Hypnose geht es darum, zur Wurzel des Problems zu gelangen. Genau an dieser Stelle befindet sich der Beginn der gewünschten Veränderung. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sprechen. Und damit ist Ihr Bewusstsein mit im Boot und Sie sind nicht „ganz weg“. In diesem Zusammenhang wird oftmals der Begriff "Wachhypnose" verwendet. Sie sind während der Zeit der analytischen Arbeit in der Trance immer in der Lage, zu sprechen und mitzuteilen, welche Wünsche Sie haben und was Sie ausprobieren möchten.
Tiefenentspannung
Das Gefühl nicht wirklich „da“ zu sein, kann Ihnen während der Tiefenentspannung begegnen. Sie haben einen tiefen Kontakt zu sich selbst und nehmen gleichzeitig Ihren Körper anders wahr. Das kann sich wie Wellen, Schweben oder als angenehme Schwere im Körper zeigen. Wenn es um Veränderungen in Ihrem Leben geht, ist eine derart tiefe Entspannung jedoch nicht zielführend.
Anwendungsbereiche
Die Anwendungsbereiche der Arbeit mit dem Unterbewusstsein sind so vielfältig wie die Unstimmigkeiten im Leben. Unter Einbeziehung des Unterbewusstseins gelangen wir zu anderen Antworten und neuen Lösungen.
So kann die Ansprache des Unterbewusstseins beispielsweise zu einer tiefen Entspannung führen,
bei Veränderungen in Ihrem Leben begleitend eingesetzt werden und
körperliche Heilungsprozesse unterstützen.
Bekannt wurde Hypnose vor allem bei der Raucherentwöhnung und
bei der unterstützenden Behandlung von Schmerzen und Krankheiten.
Hilfreich wird sie bei der Bearbeitung von Ängsten eingesetzt.
Auch Kindern und Jugendlichen kann sie helfen.
Sie findet oft bei allen als psychosomatisch beschriebenen Beschwerden Anwendung.